Bildung für biologische Vielfalt

Umweltbildung und Bücher zu Themen der Biodiversität

Elementarbildung für biologischen Vielfalt


Welche Bedeutung haben die wildlebenden Arten der Tiere und Pflanzen und ihre natürlichen Lebensräume im Kita-Alltag? Welche Bedeutung sollten sie haben? Welche Potentiale für die Entwicklung der Kinder und der Gesellschaft liegen in einer tieferen Beschäftigung mit der Artenvielfalt während der frühkindlichen Entwicklungszeit? Wie kann Elementarbildung für biologische Vielfalt in die Praxis umgesetzt werden?

Antworten auf diese Fragen finden Sie in meiner Artikelserie, die zum Ziel hat, den Begriff „Biologische Vielfalt“ in die frühpädagogische Literatur einzuführen und diesen Bereich der Elementarbildung zu verbreiten und zu fördern. 

Denn Naturschutz beginnt im Kopf. Moderne Hirnforschung geht davon aus, dass 30-40 % der Persönlichkeit in der vorschulischen Entwicklungszeit eines Menschen geprägt werden, also in einem Alter zwischen 0 und 6 Jahren. Bedenkt man, dass in Deutschland 95 % aller 3-5jährigen Kinder eine Kita besuchen und ca. 5000 wache Stunden hier verbringen, wird klar, welche Berufsgruppe die wichtigsten Multiplikatoren einer Bildung für biologische Vielfalt stellt: die Fachkräfte in den Kindertagesstätten. 


Biodiversität in der Kita
Artikel NsuLp 2022/7
Hauser Biodiversität in der Kita.pdf (1.81MB)
Biodiversität in der Kita
Artikel NsuLp 2022/7
Hauser Biodiversität in der Kita.pdf (1.81MB)




Artikelserie:

Elementarbildung für biologische Vielfalt

in TPS (Theorie und Praxis der Sozialpädagogik)



Projekt Eichelbohrer
Artikel TPS 2017
1 Projekt Eichelbohrer.pdf (7.26MB)
Projekt Eichelbohrer
Artikel TPS 2017
1 Projekt Eichelbohrer.pdf (7.26MB)


Win-Win für Kinder und Natur
Artikel TPS 2017
2 Win-Win für Kinder und Natur.pdf (5.73MB)
Win-Win für Kinder und Natur
Artikel TPS 2017
2 Win-Win für Kinder und Natur.pdf (5.73MB)
Eine „Dia-Show“ der Walderkundung
Artikel TPS 2018
3 Eine Dia-Show der Walderkundung.pdf (5.93MB)
Eine „Dia-Show“ der Walderkundung
Artikel TPS 2018
3 Eine Dia-Show der Walderkundung.pdf (5.93MB)
Coole Käfer und süße Engerlinge
Artikel TPS 2018
4 Coole Käfer und süße Engerlinge.pdf (3.48MB)
Coole Käfer und süße Engerlinge
Artikel TPS 2018
4 Coole Käfer und süße Engerlinge.pdf (3.48MB)
Kinder besuchen das Volk der Wiesen
Artikel TPS 2018
3 Eine Dia-Show der Walderkundung.pdf (5.93MB)
Kinder besuchen das Volk der Wiesen
Artikel TPS 2018
3 Eine Dia-Show der Walderkundung.pdf (5.93MB)
Kreaturen der Unterwelt
Artikel TPS 2018
6 Kreaturen der Unterwelt.pdf (4.33MB)
Kreaturen der Unterwelt
Artikel TPS 2018
6 Kreaturen der Unterwelt.pdf (4.33MB)
Wenn Kinder wie Kröten denken
Artikel TPS 2018
7 Wenn Kinder wie Kröten denken.pdf (7.33MB)
Wenn Kinder wie Kröten denken
Artikel TPS 2018
7 Wenn Kinder wie Kröten denken.pdf (7.33MB)
Kinder unter Tieren
Artikel TPS 2018
8 Kinder unter Tieren.pdf (5.3MB)
Kinder unter Tieren
Artikel TPS 2018
8 Kinder unter Tieren.pdf (5.3MB)